Ankündigungen
WerBeo - Anwendungsschulung
In Kooperation der Universität Rostock mit den Botanischen Vereinen und Landesämtern aus fünf Bundesländern (M-V, BB, Berlin, Sa-Anhalt, Sachsen) sowie dem Bundesamt für Naturschutz und dem Netphyd e.V. werden seit 2019 Länderportale (einschl. mobiler Erfassungs-APPs) für die Erfassung biologischer Funddaten durch ehrenamtliche Geobotanikerinnen entwickelt. Ziel ist die Entwickelung von dezentralen, von den Nutzern (v.a. botanische Vereinigungen) gestaltbare online-Erfassungsportale zu schaffen, die mit den Datenbanken der beteiligten Bundesländer und dem BfN zusammenarbeiten (Schnittstellen) und so den Datenfluss in beide Richtungen vereinfachen. Der hauptamtliche Naturschutz profitiert durch einen verstärkten, geordneten Datenzulauf qualifizierter Funddaten.
Das im Rahmen des Bundesprogramm biologische Vielfalt geförderte WerBeo-Projekt soll nach dem Projektende durch die beteiligten Bundesländer weitergeführt und durch NetPhyD weiterentwickelt werden.
Der Workshop richtet sich an alle interessierten Botanikerinnen und vermittelt praktische Kenntnisse für die Nutzung der Portale, optional auch in Verbindung mit den mobilen Erfassungs-APPs.
Programm
https://www.lung.mv-regierung.de/dateien/landeslehrst_03.pdf
Anmeldung erbeten direkt an: Dirk Müller, Tel. 0174-9098375, dm(at)umweltplan.de
Die Anmeldungsbestätigung erfolgt dann mit dem Versand der Zugangsdaten zur virtuellem Konferenz
Wann: Dienstag, 22. Februr 2022, 09:00 - 14:00 Uhr
- Vorstellung der Länder-Portale und zugehöriger App’s
- Funktionalitäten im Detail am Bsp. MV-Portal
- Pause
- individuelle Übungen
- Fragen und Antworten zur Portal-/App-Nutzung
- Diskussion /Sammlung von Hinweisen zur Weiterentwicklung
Zur Vorbereitung ist es praktisch, sich vorab in der Flora-M-V-Datenbank anzumelden und die mobile Erfassungs-APP zu installieren:
https://www.flora-mv.de/
im Menue
für MV-Portal: “flora MV” eingeben und FloraMV-App installieren.
für ST-Portal: “flora ST” eingeben und FloraST-App installieren.
Portal und App können gerne im Vorfeld schon ausprobiert werden! Anwenderhinweise sind in youtube-Anleitungen zu finden unter: https://www.flora-mv.de/erste_schritte/.